Home
 
Hinweise
 
Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfä...
 
Vorwort
 
Vorbemerkungen
 
I Das Gymnasium in Bayern
 
II Fachprofile
 
III Jahrgangsstufen-Lehrplan
 
Jahrgangsstufe 5
 
Jahrgangsstufe 6
 
Jahrgangsstufe 7
 
Jahrgangsstufe 8
 
Jahrgangsstufe 9
 
Jahrgangsstufe 10
 
Katholische Religionslehre
 
Evangelische Religionslehre
 
Orthodoxe Religionslehre
 
Alt-Katholische Religionsle...
 
Israelitische Religionslehr...
 
Ethik
 
Deutsch
 
Latein (Fs1, Fs2)
 
Griechisch (Fs3)
 
Englisch (Fs1, Fs2)
 
Französisch (Fs1, Fs2)
 
Französisch (Fs3)
 
Französisch (spb)
 
Italienisch (Fs3)
 
Italienisch (spb)
 
Russisch (Fs3)
 
Russisch (spb)
 
Spanisch (Fs3)
 
Spanisch (spb)
 
Türkisch (spb)
 
Chinesisch (spb)
 
Mathematik
 
Informatik (NTG)
 
Physik
 
Chemie (NTG)
 
Chemie (SG, MuG, WSG)
 
Biologie
 
Geschichte
 
Geographie
 
Sozialkunde (WSG-S)
 
Sozialkunde (SG, NTG, MuG, ...
 
Sozialpraktische Grundbildu...
 
Wirtschaft und Recht (WSG-W...
 
Wirtschaft und Recht (SG, N...
 
Wirtschaftsinformatik (WSG-...
 
Kunst
 
Musik
 
Sport
 
Jahrgangsstufen 11/12
 
Weitere Lehrpläne
 

Bayerisches Wappen
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufe 10 » Wirtschaft und Recht (WSG-W)
10 Wirtschaft und Recht (WSG-W 2 + Profil)

Mithilfe ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten aus den vorhergehenden Jahrgangsstufen analysieren die Schüler die Position Deutschlands im globalen Wirtschaftsgeschehen. Dabei betrachten sie Deutschlands wirtschaftliche und soziale Lage anhand  zweier Gesichtspunkte: Einerseits vergleichen die Schüler ökonomische Zusammenhänge in Deutschland mit den Bedingungen in anderen Wirtschaftsräumen, andererseits setzen sie sich im Rahmen von Szenarien mit zukünftigen Entwicklungen auseinander. Bei der Erörterung ausgewählter Problemstellungen, z. B. der Besteuerung und der sozialen Sicherung, erlangen sie Urteils- und Entscheidungsfähigkeit in aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen. Sie vertiefen die Kompetenzen der Analyse aktueller Fachtexte und statistischer Daten und beschäftigen sich systematisch und konstruktiv mit zukunftsorientierten Themenstellungen. Die zahlreichen aktuellen Problemstellungen erfordern eine konsequente Einbeziehung von Pressemeldungen zum Wirtschaftsgeschehen.

In der Jahrgangsstufe 10 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:
  • Kenntnis gesamtwirtschaftlicher Messgrößen und der Grenzen ihrer Aussagekraft: Abgrenzen des Nationaleinkommens vom Inlandsprodukt, Arbeitslosenquote, Inflationsrate, Wohlstand
  • Verstehen, wie das soziale Sicherungssystem und das System der Einkommensbesteuerung den Wohlstand der privaten Haushalte beeinflussen: Subsidiarität und Solidarität, Kapitalumlage- und Kapitaldeckungsverfahren, Steuertarif, Steuergerechtigkeit
  • Kenntnis von Standortfaktoren: Lohn- und Lohnnebenkosten, Qualifikation, Mobilität, sozialer Frieden
  • Bewusstsein, dass nachhaltige Entwicklung ökonomische, ökologische und soziale Faktoren beinhaltet: Konzept der Nachhaltigkeit, externe Kosten
  • Beschaffen und Auswerten von gesamtwirtschaftlichen Daten, Durchführen internationaler Vergleiche
  • Arbeiten mit ökonomischen Zukunftsszenarien
  • Auswerten des Wirtschaftsteils der Tageszeitung

WRWSG-W 10.1 Der Standort Deutschland aus Sicht der privaten Haushalte

In diesem Themenbereich lernen die Schüler wesentliche Faktoren des Wohlstands und der Lebensqualität privater Haushalte kennen. Dabei entwickeln sie auch die Fähigkeit, die Aussagekraft ökonomischer Messgrößen zu hinterfragen.

WRWSG-W 10.1.1 Wohlstand am Standort Deutschland: Probleme der Messung (ca. 12 Std.)

Die Jugendlichen lernen wichtige gesamtwirtschaftliche Größen kennen und beurteilen deren Aussagekraft. Durch Auswerten dieser Größen im internationalen Vergleich gewinnen sie einen Überblick über die Stärken und Schwächen des Standorts Deutschland aus der Sicht des privaten Haushalts.

  • ausgewählte Messgrößen zur Charakterisierung des Arbeitsmarktes, der Kaufkraft und Preisentwicklung, des Einkommens und der Einkommensverteilung, insbesondere Nationaleinkommen und Inlandsprodukt
  • Problematisieren des Wohlstandsbegriffs, Beurteilen der Aussagefähigkeit ausgewählter Messgrößen, alternative Wohlstandsindikatoren
  • internationaler Vergleich und Bewertung der Ergebnisse aus Sicht der Haushalte
  • Entwerfen von Szenarien bei Veränderung einzelner Messgrößen unter Verwendung des Kreislaufmodells

WRWSG-W 10.1.2 Das System der sozialen Sicherung (ca. 9 Std.)

Das System und die Probleme der sozialen Sicherung in Deutschland werden erarbeitet und mit ausgewählten sozialen Sicherungssystemen anderer Länder verglichen.

  • Überblick über die Zweige der gesetzlichen Sozialversicherung, Prinzipien der sozialen Sicherung (Subsidiarität und Solidarität), Möglichkeiten ergänzender privater Vorsorge 
  • aktuelle Probleme des staatlichen Sozialversicherungssystems, Beurteilung verschiedener Lösungsansätze im Rahmen von Szenarien
  • international vergleichende Betrachtung an Beispielen

WRWSG-W 10.1.3 Die Besteuerung des Einkommens (ca. 12 Std.)

Die Schüler lernen die Einkommensteuer als Steuerart kennen, die erheblichen Einfluss auf das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte hat, und erhalten Einblicke in die Lösungsstruktur einfacher Steuerfälle. Im Vergleich mit den Einkommensteuertarifen anderer Länder werden die Gegebenheiten in Deutschland analysiert.

  • wichtige Grundbegriffe aus dem Einkommensteuerrecht
  • einfache Fallbeispiele zur Berechnung des zu versteuernden Einkommens
  • Problematisieren des Begriffs der Steuergerechtigkeit
  • Besteuerung im internationalen Vergleich, Grenzen der Aussagekraft internationaler Vergleiche

WRWSG-W 10.2 Der Standort Deutschland aus Sicht der Unternehmen (ca. 9 Std.)

Die Jugendlichen setzen sich mit Faktoren auseinander, die die Position Deutschlands im internationalen Standortwettbewerb mitbestimmen, und erkennen, dass diese auch einen Teil ihrer eigenen Zukunftsperspektiven beeinflussen. Anknüpfend an WRWSG-W 10.1.2 und WRWSG-W 10.1.3 lernen sie ausgewählte unternehmensrelevante Standortfaktoren Deutschlands im internationalen Vergleich kennen und entwickeln anhand von Szenarien mögliche Folgen ungünstiger Standortfaktoren.

  • Produktionsfaktor Arbeit: Lohn- und Lohnnebenkosten, Bildung, Qualifikation, Mobilität, Arbeitszeit, sozialer Frieden als nationaler und internationaler Wettbewerbsfaktor
  • Überblick über die Unternehmensbesteuerung
  • ausgewählte Standortfaktoren im internationalen Vergleich
  • Szenario mit Veränderung einzelner Standortfaktoren

WRWSG-W 10.3 Nachhaltige Entwicklung: Verantwortung für den globalen Standort (ca. 14 Std.)

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Aussagekraft der Wohlstandsindikatoren erkennen die Schüler Grenzen des quantitativen und Chancen des qualitativen Wachstums. Sie begreifen, dass sich ökonomische, ökologische und soziale Entwicklung gegenseitig bedingen und dass Produktion und Konsum nicht die Lebenschancen anderer Teile der Weltbevölkerung bzw. künftiger Generationen beeinträchtigen dürfen. An konkreten Fallbeispielen erkennen sie, wie private Haushalte, Unternehmen und Staat zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können [→ Geo 10.5; B 10.3].

  • Einschätzung von Wachstumsfolgen anhand ausgewählter Szenarien, Anwenden der Spieltheorie
  • Konzept der Nachhaltigkeit, Hintergründe des Konzepts, Begriff der externen Kosten
  • Öko-Audits und Zertifizierung, Umwelt- und Sozial-Labels
  • Umsetzung von Konzepten der Nachhaltigkeit im privaten und öffentlichen Bereich: Analyse aus wirtschaftlicher Sicht, z. B. von Initiativen in Schule und Heimatort 

WRWSG-W 10.4 Profilbereich am WSG-W

Soweit die gemäß Stundentafel zur Verfügung stehenden Profilstunden dem Fach Wirtschaft und Recht zugeordnet werden, sollen die o. g. Inhalte anhand von Themen aus der unten aufgeführten Vorschlagsliste vertieft und erweitert werden. Die Auswahl der Themen orientiert sich an den Gegebenheiten der Schule und den Interessen der Schüler.

Schülerzentrierte Unterrichtsformen (wie z. B. Projektunterricht, arbeitsteiliger Gruppenunterricht, Expertenreferate, Betriebserkundungen, Präsentationen) und anwendungsorientierte Problemstellungen motivieren dabei die Schüler, nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Handlungs- und Entscheidungskompetenz in den genannten Gebieten zu erweitern.

Mitbestimmung und Tarifpartner

  • Mitbestimmung im Unternehmen
  • Tarifverhandlungen und Arbeitskampf, Szenarien zu Verfahren, Strategien und Wirkungen der Tarifpolitik unter Einbeziehung des Kreislauf- und Marktmodells, aktuelle Probleme und Lösungsansätze in der Tarifpolitik 

Wettbewerb und Unternehmenskonzentration

Die Jugendlichen analysieren Chancen und Risiken von Konzentrationsvorgängen und erkennen die Notwendigkeit von wettbewerbsrechtlichen Regelungen für das Funktionieren des Marktes. Anhand ausgewählter Gesetzestexte werden wichtige Regelungen erarbeitet.

  • Motive und Formen der Konzentration an aktuellen Beispielen
  • gesetzliche Vorschriften zur Aufrechterhaltung des Wettbewerbs: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, europäische Fusionskontrolle, Probleme staatlicher Wettbewerbspolitik
  • Szenario zu fortschreitender Unternehmenskonzentration
  • themenbezogene Auswertung des Wirtschaftsteils der Tageszeitung

Der Finanzplatz Deutschland

Aufbauend auf den Grundkenntnissen über die gesamtwirtschaftlichen Funktionen des Marktes und das Börsengeschehen erkennen die Schüler, dass funktionsfähige Finanzmärkte eine bedeutende Standortvoraussetzung für Unternehmen sind und Finanzdienstleistungen einen wichtigen Teil der volkswirtschaftlichen Wertschöpfung darstellen.

  • Börse als organisierter Markt
  • Funktionen und Bedeutung der Wertpapierbörse für Kapitalbeschaffung und Kapitalanlage
  • verschiedene Wertpapierarten unter Einbeziehung der Derivate
  • Kursrisiko bei verschiedenen Wertpapierarten, Anlagestrategien bei Derivatgeschäften
  • Stellung des Finanzplatzes Deutschland im internationalen Vergleich
  • Spekulation aus wirtschaftsethischer Sicht
  • themenbezogene Auswertung des Wirtschaftsteils der Tageszeitung

Projektvorschläge

  • Vertiefen und Erweitern der Szenarien
  • Teilnahme an einem Börsenspiel als Unterrichtsprojekt mit eigener Depotverwaltung und Ergebnispräsentation mithilfe der Tabellenkalkulation
  • Gründung von Schülerunternehmen
  • wirtschaftsgeschichtliche Übergänge: Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder [→ G 9.3] und Deutsche Einigung [→ G 10.2]
  • geistesgeschichtliche Hintergründe der sozialen Marktwirtschaft: Liberalismus und Ordoliberalismus
  • Wohlstand durch Handel? - Fallstudie am Beispiel eines Entwicklungslandes (ggf. mit Partnerschule)
  • gesamtwirtschaftliches Planspiel
  • Grundzüge des privaten Versicherungswesens (aspektorientierte Betriebserkundung, Expertenreferat)
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufe 10 » Wirtschaft und Recht (WSG-W)
© ISB 2004
Impressum und Datenschutz Sitemap Benutzungshinweise Downloads
Zurück Zurück Vorwärts Vorwärts