| Kondizionale Periode: Realis/Irrealis Konjunktiv Präsens; Hortativ; Deliberativ Konjunktiv Aorist Aktiv/Medium; Prohibitiv Eventualis: Iterativ der Gegenwart Optativ Präsens Aktiv; Potentialis Optativ Aorist Aktiv/Medium Iterativ der Vergangenheit; Zusammenfassung Kondizionalsätze Temporalsätze e-Kontrakta Aktiv e-Kontrakta Medium und Passiv attisches Futur a-Kontrakta Aktiv o-Kontrakta Aktiv Kontrakta: restliche Tempora Infinitiv I Einsilbige e-Kontrakta; Digamma-Stämme Verba Liquida I Verba Liquida III Mischklasse I Mischklasse III ἔχω, ἕπομαι Wurzelaorist I Wurzelaorist III Kausalsätze Wurzelperfekt I Wurzelpräsens I Relativsatz III Deponentia I Deponentia III δίδωμι I τίϑημι I Verbaladjektiv auf -τός ἵημι I ἵστημι I 4 μι-Verben: restliche Tempora ἵστημι-Analogien Verben auf -νυμι I Dativ I Nasalia I Nasalia III Genitiv I Präsenserweiterung -σκ- Verben der e-Klasse I | Realis im Hauptsatz Finalsätze Konjunktiv Aorist Passiv kondizionaler Relativsatz Optativ Präsens Passiv Optativ Aorist Passiv obliquer Optativ           πρίν     mediales Futur a-Kontrakta Medium/Passiv o-Kontrakta Medium/Passiv Kontrakta auf -ήω, -ήομαι Infinitiv II andere Besonderheiten der Kontrakta Verba Liquida II Verba Liquida IV Mischklasse II abhängige Begehrsätze abhängige Fragesätze Wurzelaorist II Wurzelaorist IV; ἄν: Zusammenfassung und Ergänzung Konsekutivsätze Wurzelperfekt II Wurzelpräsens II Relativsatz IV Deponentia II Deponentia IV δίδωμι II τίϑημι II Verbaladjektiv auf -τέος ἵημι II ἵστημι II Akkusativ Verben mit unterschiedl. Konstruktionen Verben auf -νυμι II Dativ II Nasalia II Nasalia IV Genitiv II Präsensreduplikation Verben der e-Klasse II |