Home
 
Hinweise
 
Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfä...
 
Weitere Lehrpläne
 
Abendgymnasien
 
Kollegs
 
Katholische Religionslehre
 
Evangelische Religionslehre
 
Ethik
 
Deutsch
 
Latein (Altsprachliches Kolle...
 
Latein (Neusprachliches Kolle...
 
Griechisch
 
Englisch
 
Französisch
 
Russisch
 
Spanisch
 
Mathematik
 
Physik
 
Chemie
 
Biologie
 
Geschichte
 
Geographie
 
Sozialkunde
 
Wirtschaft und Recht
 
Differenzierter Sportunterricht...
 
Archäologie 11/12 - Fachprofil
 
Archäologie 11/12 - Fachlehrpl...
 
Biologisch-chemisches Praktikum
 
Mu-Addita 11/12 Literaturlisten
 
Mu-Instrumentalensemble 11/12 -...
 
Mu-Vokalensemble 11/12 - Fachle...
 
Psychologie 11/12 - Fachprofil
 
Psychologie 11/12 Fachlehrplan
 
Theater und Film 11/12 - Fachpr...
 
Theater und Film 11/12 Fachlehr...
 

Bayerisches Wappen
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Home » Weitere Lehrpläne » Kollegs » Latein (Altsprachliches Kolleg)

Latein (Altsprachliches Kolleg)

Es gilt, die in den Vorkursen 1aK (Kolleg St. Matthias, Wolfratshausen) bzw. Vorkurs B-Kolleg (Theresianum, Bamberg) begonnene Spracherwerbsphase abzuschließen. Das heißt konkret:

1. Sprache

Formenlehre

Satzlehre

  • unregelmäßige Verben - Abschluss (ferre, fieri)

  • Ablativus absolutus mit PPP (Vorzeitigkeit) und PPA (Gleichzeitigkeit)

  • Ablativus absolutus in nominalen Wendungen

  • Steigerung der Adjektive und Adverbien

  • Deponentia und Semideponentia (alle Konjugationsklassen)

  • Gerund und Gerundiv

  • Ablativ des Vergleichs

  • Adverbialsätze – Abschluss (dum, cum, ut, ne etc.)

  • Gerund als Attribut oder Adverbiale

  • syntaktische Verwendung des Gerundivs

  • Dativus auctoris

  • Pronomina-Abschluss (aliquis,quidam,quisque etc.)

  • Abschluss der Kasuslehre (Genitiv des geteilten Ganzen; Dativ des Vorteils, Zwecks, Dativus auctoris; Ablativ des Vergleichs)

  • Konjunktiv in Hauptsätzen (Hortativ, Jussiv, Optativ, Prohibitiv, Deliberativ, Potentialis der Gegenwart)

  • NcI (3. Person)

  • Partizip Futur Aktiv

  • PFA mit esse im AcI (Infinitiv der Nachzeitigkeit)

  • PFA als Partizip der Nachzeitigkeit

  • 2. Antike Kultur

    • weitere Gestalten aus Mythos und Geschichte
    • Topographie Roms und des Imperium Romanum
    • politisches und gesellschaftliches Leben in Republik und Kaiserzeit
    • Anfänge des Christentums in Rom
    • die Römer in Deutschland
    • weitere Redewendungen und Sentenzen
    • Grundzüge der römischen Philosophie und des römischen Rechts
    • Bedeutung der griechisch-römischen Antike für die kulturelle Entwicklung Europas in Mittelalter und Neuzeit
    • Rezeption antiker Motive in Kunst, Musik und Literatur

    Anmerkung

    Nach Abschluss des Lehrbuchs soll eine Lektürephase (z. B. Caesar; Ciceros Reden; Nepos; Phaedrus, Einhard, Gesta Romanorum) angeschlossen werden, um die Schüler auf die Originallektüre in Q1 hinzuführen. Dabei sollen zudem folgende noch ausstehende grammatische Phänomene behandelt werden:

  • verschränkte Relativsätze
  • konjunktivische Relativsätze
  • indirekte Rede
  • Home » Weitere Lehrpläne » Kollegs » Latein (Altsprachliches Kolleg)
    © ISB 2004
    Impressum und Datenschutz Sitemap Benutzungshinweise Downloads
    Zurück Zurück Vorwärts Vorwärts