| 
                
                  | 
 |  
                  | 
                     
                    Bayerisches Staatsministerium 
                    für Unterricht und Kultus
                     |  | Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufen 11/12 » Chemie » 11.7 Reaktionsgeschwindigkeit und Enzymkatalyse » Abhängigkeit der Enzymaktivität von Substratkonzentration, Temperatur, pH-Wert, Schwermetallionen 
                
  Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufen 11/12 » Chemie » 11.7 Reaktionsgeschwindigkeit und Enzymkatalyse » Abhängigkeit der Enzymaktivität von Substratkonzentration, Temperatur, pH-Wert, Schwermetallionen
		
			| 
					Abhängigkeit der Enzymaktivität von Substratkonzentration, Temperatur, pH-Wert, Schwermetallionen
				 | 
					Link-Ebene
				 |  
  		Überlegungen zur Umsetzung des LehrplansGrundlagen in den Lehrplänen der Jgst. 8-11
C 11.6 Aminosäuren und Proteine Vorschläge zu Inhalten und Niveau
Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Substratkonzentration: Erklärung auf der Teilchenebene mit E•S-Komplex, Erläuterung des Kurvenverlaufs 
keine Michaelis-Menten-Konstante KM, nur vmax 
kompetitive und allosterische Hemmung im Vergleich zu einer ungehemmten Enzymreaktion, irreversible Hemmung (Schwermetallionen); jeweils Vorgänge auf der Teilchenebene (Konkurrenz um aktives Zentrum, Veränderung der räumlichen Struktur) 
Optimumskurven verschiedener Enzym: RGT-Regel nur begrenzt gültig 
 
pH-Wert: z. B. Verdauungsenzyme 
Temperatur: z. B. typ. Enzym des Menschen, Enzym aus hitzetoleranten Bakterien 
Schwermetallionen: z. B. Pflanzen als Bodensanierer (Literatur s. u.) Basiskonzepte und Kompetenzorientierung
Experiment zur Ermittlung der Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Substratkonzentration planen, vorgegebenes Experiment auf Korrektheit überprüfen (Erkenntnisgewinnung) 
Auswertung von Diagrammen (Erkenntnisgewinnung, Kommunikation) Hinweise auf Materialien und Literatur
Zeitschrift der Max-Planck-Gesellschaft: „Wissen ist Max“, Ausgabe Techmax 7 (Evolution im Reagenzglas) 
Pflanzen als Bodensanierer: http://www.mpg.de/565050
 Vorschläge für Experimente
Einfluss von Schwermetall-Ionen und Hitze auf die Aktivität von Luziferase 
Denaturierung von Katalase aus Kartoffeln oder Hefe (S) 
kompetitive (isosterische) Hemmung von Urease (S)
 
                © ISB 2004               |  |